Hier findest du hilfreiche Artikel über WordPress & Co.
- WordPress
- Internet
Alle Ratgeber
Google Fonts lokal auf WordPress hosten
Google Fonts lokal in WordPress zu hosten ist ein wichtiger Schritt zur DSGVO-Konformität und zur Performance-Optimierung Ihrer Website. Hier ist eine Anleitung für die manuelle Vorgehensweise, gefolgt von der einfacheren Plugin-Lösung.
Anleitung zur Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Microsoft Authenticator
In der heutigen Zeit ist Cybersicherheit von größter Bedeutung. Ein starkes Passwort allein genügt oft nicht mehr, um Online-Konten ausreichend zu schützen. Die Microsoft Authenticator App erhöht die Sicherheit deiner Konten durch Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder kennwortlose Anmeldung. Die Einrichtung erfolgt typischerweise in drei Schritten: App installieren, Konto in den Kontoeinstellungen hinzufügen und das Konto in der App verknüpfen.
Anleitung zur Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Google Authenticator
In der heutigen Zeit ist Cybersicherheit von größter Bedeutung. Ein starkes Passwort allein genügt oft nicht mehr, um Online-Konten ausreichend zu schützen. Die Implementierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist daher unerlässlich, um die Sicherheit zu erhöhen. Die Einrichtung und Nutzung des Google Authenticator stellt hierbei einen entscheidenden Schritt dar, um Ihre Online-Konten effektiver abzusichern.
WordPress-Benutzerrollen: Berechtigungen im Überblick
WordPress verwendet verschiedene Benutzerrollen, um genau festzulegen, welche Aktionen ein Benutzer auf Ihrer Website durchführen darf. Dieser Leitfaden definiert die verschiedenen Rollen und ihre jeweiligen Berechtigungen.
Nützliche YOURLS Plugins für Anfänger
YOURLS lässt sich durch Plugins erweitern. Es gibt Hunderte von Plugins, doch welche sind die besten für den Einstieg? Ich stelle dir drei nützliche Plugins vor, von denen zwei bereits vorinstalliert sind und nur noch aktiviert werden müssen.
Dein YOURLS updaten
Es ist eine gute Idee, deine YOURLS-Installation regelmäßig zu aktualisieren, um die neuesten Funktionen, Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen zu erhalten. Im Folgenden findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du YOURLS manuell aktualisieren kannst.
Sprache in YOURLS ändern
YOURLS ist eine Open-Source-Software zur Verwaltung und Kürzung von URLs. Du möchtest die Sprache deiner YOURLS-Installation ändern? Kein Problem! Das geht ganz einfach in wenigen Schritten.
Plugins in YOURLS Installieren
YOURLS ist eine Open-Source-Software zur Verwaltung und Kürzung von URLs. Durch Plugins lässt sich der Funktionsumfang von YOURLS erweitern. Die Installation von Plugins in YOURLS ist einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden.
Eigenen Link-Shortener mit YOURLS einrichten
In der heutigen digitalen Welt, in der jeder Klick zählt, sind prägnante Links unerlässlich, um Nutzer zu leiten und komplizierte URLs zu vereinfachen. Möchtest du eine eigenständige Lösung für Kurz-URLs? YOURLS ist die optimale Wahl, da du die volle Kontrolle über deinen Linkshorter hast. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erkläre ich dir, wie du YOURLS auf dem Server installieren kannst.
LinkedIn: Optimale Formate für Profile und Beiträge (Stand 2025)
LinkedIn ist eine dynamische Content-Plattform, die zahlreiche Formate für Beiträge und Profile bietet. Um im “LinkedIn-Dschungel” sichtbar zu werden und sich von anderen abzuheben, ist es entscheidend, das eigene Profil professionell zu gestalten und eine Vielfalt an Beitragsformaten zu nutzen.
Einen KI-Bot für Alternativtext für Bilder erstellen (mit Google Gemini)
Alternativtexte für Bilder im Internet sind heutzutage unerlässlich, aber deren Erstellung ist zeitaufwendig. Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier eine Lösung, indem sie diesen Prozess erheblich vereinfacht. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie einen KI-Bot mit Google Gemini erstellen können, der automatisch Alternativtexte für Ihre Bilder generiert.
Backups für deine Website erstellen – Anleitung zu UpdraftPlus
Eine vollständige Anleitung zur Installation, Konfiguration und Nutzung des UpdraftPlus-Plugins zur Sicherung deiner WordPress-Website.
Instagram Formate: Dein Leitfaden für Stories, Reels & Co. (Stand 2025)
Instagram hat sich von einer einfachen Foto-Plattform zu einem vielseitigen Tool mit zahlreichen Funktionen entwickelt, darunter Stories, Reels und Shopping-Optionen. Diese Formate sind entscheidend, um die Interaktion zu fördern und die Verweildauer der Nutzer zu erhöhen.
Anleitung zur Remote Unterstützung mit Chrome Remote Desktop
So richtest du Chrome Remote Desktop für die Remote-Unterstützung ein. Diese Anleitung funktioniert nicht nur in Chrome, sondern auch in Mozilla Firefox und Microsoft Edge.
Der Unterschied zwischen Kategorien und Schlagwörter
Kategorien und Schlagwörter ähneln sich in ihrer Funktion, Inhalte auf deiner Website zu organisieren. Dieser Ratgeber wird die Unterschiede zwischen ihnen aufzeigen.
Kostenlose WordPress-Plugins zum Start
Nach der Installation von WordPress ist der nächste Schritt die Auswahl der notwendigen Plugins, um die volle Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Eine Liste essenzieller Plugins für den Anfang ist hier verfügbar.
Der Unterschied zwischen Seiten und Beiträgen
Der Hauptunterschied zwischen Beiträgen und Seiten in WordPress liegt in ihrer Verwendung und ihren Eigenschaften.
Anleitung zur Installation von WordPress
Die Installation von WordPress ist ein unkomplizierter Prozess, der in der Regel nur wenige Schritte erfordert. Es gibt zwei Hauptmethoden: die Installation über das 1-Klick-Installationsprogramm deines Hosting-Anbieters oder die manuelle Installation. Die 1-Klick-Installation ist für Anfänger die einfachste Methode.