WordPress-Benutzerrollen: Berechtigungen im Überblick

WordPress verwendet verschiedene Benutzerrollen, um genau festzulegen, welche Aktionen ein Benutzer auf Ihrer Website durchführen darf. Dieser Leitfaden definiert die verschiedenen Rollen und ihre jeweiligen Berechtigungen.

Die Hierarchie der Benutzerrollen

Jede Rolle erbt die Berechtigungen der rangniedrigeren Rollen. Das bedeutet zum Beispiel, dass ein Redakteur alle Funktionen eines Autors nutzen kann.

RolleKurzbeschreibung der Berechtigungen
AdministratorHöchste Stufe. Volle Kontrolle über fast alle Aspekte der Website.
RedakteurZugriff auf alle Beiträge, Seiten, Kommentare, Kategorien, und kann in die Mediathek hochladen.
AutorKann eigene Beiträge schreiben, bearbeiten, veröffentlichen und Medien hochladen.
MitarbeiterKann eigene Beiträge schreiben und bearbeiten, aber nicht veröffentlichen oder Medien hochladen.
E-Mail-AbonnentAbonniert die Website per E-Mail.
FollowerE-Mail-Abonnent mit einem verbundenen WordPress.com-Konto.
LeserKann private Websites lesen und kommentieren (nur für private Seiten verfügbar).

Detaillierte Rollenbeschreibungen

Administrator (Admin)

Der Administrator besitzt die umfassendsten Berechtigungen und kann alle Aufgaben der Website-Administration durchführen.

  • Vollständige Kontrolle über Beiträge, Seiten, hochgeladene Dateien, Kommentare, Einstellungen, Themes, Plugins, Im- und Exporte.
  • Kann andere Administratoren erstellen, Benutzer einladen, entfernen und deren Rollen ändern.
  • Die einzige Rolle, die WordAds-Einnahmen sehen und Werbeeinstellungen verwalten kann.
  • Wichtig: Nur der Website-Betreiber (der Ersteller) kann die Inhaberschaft übertragen. Löschen der Website ist nur möglich, wenn der Admin auch der Inhaber eines aktiven Tarifs ist oder dieser gekündigt wurde.

Redakteur

Redakteure haben umfassende Kontrolle über den Inhalt der Website.

  • Kann alle Beiträge und Seiten (auch die anderer Benutzer) erstellen, bearbeiten, veröffentlichen und löschen.
  • Darf Kommentare moderieren.
  • Verwaltet Kategorien, Schlagwörter und Links.
  • Kann in die Mediathek hochladen.

Autor

Autoren konzentrieren sich auf ihre eigenen Inhalte.

  • Kann eigene Beiträge erstellen, bearbeiten, veröffentlichen und löschen.
  • Darf Dateien und Bilder hochladen.
  • Wichtig: Kann keine Seiten erstellen/ändern oder die Beiträge anderer Benutzer bearbeiten.

Mitarbeiter

Mitarbeiter sind für die Vorbereitung von Inhalten zuständig.

  • Kann eigene Beiträge schreiben und bearbeiten, diese aber nicht veröffentlichen.
  • Muss auf die Überprüfung und Veröffentlichung durch einen Administrator oder Redakteur warten.
  • Wichtig: Kann keine Dateien oder Bilder hochladen. Nach der Veröffentlichung durch einen Admin kann der Mitarbeiter den Beitrag nicht mehr bearbeiten.

Besucher- und Abonnement-Rollen

E-Mail-Abonnent

Dies sind Personen, die Benachrichtigungen über neue Beiträge per E-Mail erhalten. Sie haben keine Bearbeitungsrechte auf der Website und können ein WordPress.com-Konto haben oder nicht.

Follower

Follower sind E-Mail-Abonnenten, deren E-Mail-Adresse mit einem WordPress.com-Konto verknüpft ist.

  • Sie haben keine Bearbeitungsrechte.
  • Sie erhalten Benachrichtigungen über neue Beiträge.
  • Bei einer privaten Website muss man explizit eingeladen werden, um Follower und damit Leser zu werden.

Leser

Diese Rolle ist nur für private Websites relevant.

  • Sie können die private Website lesen und dort kommentieren (sofern Kommentare aktiviert sind).
  • Sie haben keine Bearbeitungsrechte.
  • Wichtig: Auch wenn eine Person Follower Ihrer öffentlichen Website war, wird sie bei Umstellung auf „privat“ nicht automatisch zum Leser. Leser müssen immer explizit eingeladen werden.

Zusätzliche Informationen

Anzeigen von Statistiken

Administratoren, Redakteure, Autoren und Mitarbeiter können standardmäßig die Statistiken der Website einsehen.

  • Auf Websites mit Plugins musst du möglicherweise zusätzliche Berechtigungen für andere Rollen als Administratoren aktivieren. Dies erfolgt üblicherweise über die Jetpack-Einstellungen.

Zusätzliche Rollen durch Plugins

Plugins wie WooCommerce können zusätzliche Rollen einführen (z. B. Kunde, Shop-Manager).

Auftragnehmer/Freiberufler-Markierung

Beim Hinzufügen eines Benutzers kannst du diesen als Auftragnehmer, Freiberufler, Berater oder Agentur markieren. Diese Kennzeichnung ändert nicht die Berechtigungen der zugewiesenen Rolle, dient aber zur besseren Übersicht über externe Mitarbeiter.

Brauchst du noch Hilfe mit dem Thema? Sag einfach Bescheid, ich helfe dir gerne.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner