Kategorien dienen der Strukturierung von Inhalten in breitere Themengruppen. Erstellst du beispielsweise eine Website zur Bewertung von Popkultur, könntest du Kategorien wie “Bücher”, “Film” oder “TV” verwenden.
Schlagwörter sind detailliertere Begriffe, die dazu dienen, verwandte Inhalte miteinander zu verknüpfen. Im Beispiel der Popkultur-Website wären Schlagwörter wie “Science Fiction”, “Horror” oder “Action” denkbar.
Beide Elemente lassen sich effektiv kombinieren! Bleiben wir bei der Bewertungs-Website: Wenn du eine Liebeskomödie bewertest, kannst du dem Beitrag die allgemeine Kategorie “Film” zuweisen und zusätzlich spezifische Schlagwörter wie “Thriller” verwenden. Auch Namen von Schauspielern und Regisseuren können als Schlagwörter dienen. So können Leser über die Schlagwörter ähnliche Beiträge zum Thema finden.
Wichtiger Hinweis: Es ist nicht möglich, denselben Namen sowohl für eine Kategorie als auch für ein Schlagwort zu verwenden. Hast du beispielsweise bereits ein Schlagwort „Thriller” definiert, kann keine Kategorie diesen Namen tragen.