Das Auge, das alles sieht: Die faszinierende Reise des CBS Logos 👀

Die Entwicklung des CBS Logos ist ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft eines starken Symbols. Es zeigt, wie ein Design mit der Zeit gehen und sich an neue Medien anpassen kann, ohne seine Identität zu verlieren.

Inhalt

Die Anfänge

1927, als Columbia Broadcasting System (CBS) noch ein kleines Radio-Netzwerk war, bestand das erste Logo aus einem Mikrofon, umgeben von Lorbeerblättern. Es symbolisierte die damalige Bedeutung des Radios als Massenmedium.

Der Wandel zum ikonischen Auge

  • 1938: Das Mikrofon wich einem stilisierten Auge in einem Kreis. Die Inspiration dafür soll ein Shaker-Zeichnung gewesen sein. Dieses schlichte, aber kraftvolle Symbol steht bis heute für CBS.
  • 1951: Das Auge wurde vereinfacht und grafischer dargestellt. Es bekam einen markanten schwarzen Rand und einen weißen Hintergrund.
  • 1980er: Das Logo wurde dreidimensional und bekam einen metallischen Look. Es spiegelte den technologischen Fortschritt und die zunehmende Bedeutung des Fernsehens wider.
  • 2000er: Das Logo kehrte zu einem flacheren Design zurück, behielt aber seine ikonische Form und Farbgebung bei.

Was macht das CBS Logo so besonders?

  • Symbolkraft: Das Auge steht für Wachsamkeit, Beobachtung und Information – zentrale Werte für ein Medienunternehmen.
  • Wiedererkennbarkeit: Das Logo ist unverwechselbar und sofort mit CBS und seinen Programmen verbunden.
  • Zeitlosigkeit: Trotz aller Veränderungen hat das Logo seine Essenz bewahrt und ist über Jahrzehnte hinweg relevant geblieben.

Die Entwicklung des CBS Logos ist ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft eines starken Symbols. Es zeigt, wie ein Design mit der Zeit gehen und sich an neue Medien anpassen kann, ohne seine Identität zu verlieren.

Könnte dir auch gefallen

Detailaufnahme der Hände einer Person, die in einer dunklen, blau beleuchteten Umgebung ein schwarzes Smartphone mit dem Finger bedient. Am oberen Bildrand ist eine schwebende, hell leuchtende Suchleiste mit dem Text „Search...“ und einem Suchsymbol sowie einem Kamerasymbol eingeblendet. Die Person trägt ein helles, möglicherweise graues Oberteil mit Struktur. Im Vordergrund sind unscharfe, warme Lichter zu erkennen, die einen Kontrast zur kühlen, digitalen Atmosphäre bilden.

Dein eigener URL Shortener: Warum du auf Bitly & Co. verzichten solltest

Ein einzelner, alter Grabstein steht im Vordergrund eines weiten, grünen Friedhofs. Auf dem Grabstein, der von Moos bedeckt und verwittert ist, sind die Worte **„WordPress 2003-2025“** eingraviert. Dahinter erstreckt sich eine Reihe weiterer, schlichter Grabsteine auf einer grasbewachsenen Fläche. Im Hintergrund sind Bäume mit kahlen Ästen und einigen blühenden, rosafarbenen Blüten zu sehen, was auf den Frühling hindeutet. Die Stimmung ist düster und melancholisch, mit grauen, gedämpften Farben und einem bewölkten Himmel.

Ist WordPress noch zeitgemäß? – Totgesagt und doch dominant?

Ein Schreibtisch mit zwei Apple-iMac-Computern, auf deren Bildschirmen eine grafische Benutzeroberfläche und Design-Mockups zu sehen sind. Im Vordergrund stehen eine japanische Maneki-neko-Winkekatze, ein weißes Keyboard, eine Maus, ein Notizbuch, ein Smartphone und eine kleine Zimmerpflanze. Der Schreibtisch befindet sich vor einem großen Fenster mit Blick auf eine städtische Skyline.

Was eine Website wirklich braucht!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner