Voraussetzungen
Bevor du mit der Installation beginnst, stelle sicher, dass die folgenden Komponenten auf deinem Server installiert und konfiguriert sind:
- Webserver: Apache (Version 2.4 oder neuer) mit aktiviertem mod_rewrite.
- PHP: PHP (Version 8.1 oder neuer) mit den Erweiterungen php-mysql, php-curl, php-json (oder entsprechenden Paketen je nach Linux-Distribution).
- Datenbank: MySQL (Version 5.0 oder neuer) oder MariaDB (Version 10.0 oder neuer).
- Eine Domain oder Subdomain, die auf die IP-Adresse deines Servers zeigt.
- Zugriff auf das Dateisystem deines Servers (z. B. über FTP/SFTP oder SSH).
YOURLS Installation
Schritt 1: Datenbank erstellen
- Webhosting-Konto nutzen: Melde dich bei deinem Webhosting-Portal an.
- Datenbankverwaltung aufrufen: Navigiere zu den Punkte “Datenbanken”.
- Datenbank anlegen: Klicken Sie auf “Datenbank anlegen”.
- Datenbanktyp wählen: Wähle einen Datenbanktyp, z.B. MySQL oder MariaDB.
- Namen und Passwort vergeben: Vergib einen Namen für deine Datenbank und erstelle einen Datenbanknutzer mit einem sicheren Passwort.
- Erstellung bestätigen: Klicke auf “Datenbank anlegen”, um die Datenbank zu erstellen.
Schritt 2: YOURLS-Dateien herunterladen und hochladen
- Lade die neueste Version von YOURLS von der offiziellen Website oder vom GitHub-Repository herunter.
- Entpacke die heruntergeladene .zip-Datei.
- Lade den Inhalt des entpackten Ordners auf deinen Webserver in das gewünschte Verzeichnis.
- Im Root-Verzeichnis: Wenn du YOURLS unter https://deine-domain.de/ betreiben möchtest, lade die Dateien in das Stammverzeichnis deines Webservers (z. B. /var/www/html/ oder public_html/).
- In einem Unterverzeichnis: Wenn YOURLS unter https://deine-domain.de/go/ laufen soll, erstelle ein Verzeichnis namens go und lade die Dateien dorthin hoch.
Schritt 3: Konfigurationsdatei anpassen
- Navigiere in das user-Verzeichnis innerhalb deines YOURLS-Installationsverzeichnisses.
- Kopiere die Datei config-sample.php und benenne die Kopie in config.php um.
- Öffne die Datei config.php mit einem Texteditor und passe die folgenden Einstellungen an:
- Database-Einstellungen:
PHP
define( ‚YOURLS_DB_USER‘, ‚yourls_user‘ );
define( ‚YOURLS_DB_PASS‘, ‚dein_passwort‘ );
define( ‚YOURLS_DB_NAME‘, ‚yourls_db‘ );
define( ‚YOURLS_DB_HOST‘, ‚localhost‘ );
Verwende hier die Zugangsdaten, die du in Schritt 1 erstellt hast. - Site-URL:
PHP
define( ‚YOURLS_SITE‘, ‚https://deine-domain.de‘ );
Passe diese Zeile an deine tatsächliche Domain an. Achte darauf, dass du das richtige Protokoll (http oder https) verwendest und keinen abschließenden Schrägstrich / hinzufügst. - Anmeldung und Kennwort:
PHP
$yourls_user_passwords = array(
‚dein_benutzername‘ => ‚dein_starkes_passwort_im_klartext‘,
);
Ersetze ‚dein_benutzername‘ und ‚dein_starkes_passwort_im_klartext‘ durch die gewünschten Anmeldedaten für den Admin-Zugang.
- Database-Einstellungen:
- Speichere die Datei config.php.
Schritt 4: Installation abschließen
- Öffne deinen Webbrowser und rufe die Admin-Seite deiner YOURLS-Installation auf. Die URL lautet https://deine-domain.de/admin/.
- YOURLS wird eine kurze Installationsprüfung durchführen, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind.
- Klicke auf den “Install YOURLS”-Button. YOURLS erstellt dann die notwendigen Datenbanktabellen.
- Nach erfolgreicher Installation wirst du auf die Admin-Oberfläche weitergeleitet, wo du dich mit den in config.php festgelegten Zugangsdaten anmelden kannst.
Nächste Schritte
- Plugins: YOURLS ist sehr flexibel und kann über Plugins erweitert werden. Schau dir die verfügbaren Plugins an, um zusätzliche Funktionen wie API-Zugriff, Klick-Statistiken oder Captcha-Schutz hinzuzufügen.
- .htaccess-Datei: Wenn du YOURLS in einem Unterverzeichnis installiert hast, musst du möglicherweise die .htaccess-Datei anpassen, um die korrekten Pfade für die URL-Weiterleitung zu definieren. Die offizielle Dokumentation bietet hierzu Beispiele.