6 Tipps um deine Website schneller zu machen!

Ist deine Website zu langsam und du fragst dich, woran es liegt? Es kann viele Gründe haben, auch welche, die du nicht direkt beeinflussen kannst, wie der Hoster deiner Seite. Um deine Seite zu testen, kannst du den Google PageSpeed nutzen. Ich habe hier sechs Tipps, wie du deine WordPress schneller machen kannst.

Inhalt

Bilder optimieren!

Bildqualität ist wichtig, nur nicht im Internet. Eine zu hohe Bildauflösung kann die Ladezeit der Website verlangsamen. Deswegen sollte man die Bildauflösung reduzieren. Eine Auflösung von 72 dpi reicht für eine gute Darstellung und sollte 120 dpi nicht überschreiten. Die Größe der Bilder variiert je nach Verwendungszweck. Ein Bild im Fließtext muss nicht so groß sein wie ein Bild in der Galerie.

Lazy Load nutzen!

Bilder müssen nicht immer gleich geladen werden, wenn sie noch nicht zu sehen sind. Es ist besser, wenn nur ein paar Bilder vor geladen werden und der Rest nach und nach. So müssen die Besucher nicht warten, bis alle Bilder geladen sind und können den Inhalt schneller genießen.

Programmcode optimieren!

Nicht nur Bilder können die Ladezeit schlechter machen, sondern auch der Code der Seite. Warnung, wenn du dich nicht auskennt, den Code zu optimieren, kannst du dir die Arbeit von einem Plugin, wie Autoptimize, abnehmen lassen. So wird der Code vom Javascript und CSS schlanker und die Website schneller.

gZip verwenden!

Neben Bilder kann man auch HTML, CSS und JavaScripte komprimieren. Hier ist auch wieder zu sagen, wenn du dich nicht auskennst, verwende das Plugin WP Super Cache. Da muss einfach “Komprimiere Seiten, sodass sie schneller an Besucher ausgeliefert werden“ aktiviert werden.

Caching nutzen und Ladezeit sparen!

Jedes Mal, wenn deine Seite aufgerufen wird, werden die Daten immer von der Datenbank abgerufen und das macht deine Website langsam. Deswegen sollte man einen Cache (Zwischenspeicher) verwenden. So wird nicht jedes Mal alles von der Datenbank abgefragt. Der Cache wird immer aktualisiert, wenn auch deine Inhalte geändert werden.

Keine Themes und Plugins die nicht benötigt werden!

Eine Website kann auch langsam werden, durch nicht genutzte Sachen. Egal ob Plugin oder Theme installiere nur das, was du wirklich brauchst. Neben bei sind zu viel installierte Plugins ein Sicherheitsrisiko. Also deinstallieren alle nicht benötigten Plugins und Themes, um die Website schneller machen.

Ist deine Website zu langsam und brauchst Hilfe dabei? Dann melde dich bei mir und wir bringen deine Website auf Höchstleistung.

Könnte dir auch gefallen

Ein Screenshot der deutschen Startseite von Craigslist für Berlin. Die Seite ist in schlichtem, weißem Design mit blau-lila Akzenten gehalten und zeigt die Kategorien "Community", "Immo" (Immobilien), "Jobs", "Dienstleistungen", "Zum Verkauf" und "Diskussionsforen" in Spalten an. Links sind eine Suchleiste, ein Posten-Button, ein Kalender und Navigationslinks wie "Über craigslist" und "craigslist charitable" zu sehen. Oben rechts sind die Optionen zur Sprachauswahl (deutsch/englisch) und eine Liste mit weiteren deutschen Städten.

Craigslist: Wie dieses digitale Fossil uns alle über Web-Erfolg ohne Redesign belehrt

Detailaufnahme der Hände einer Person, die in einer dunklen, blau beleuchteten Umgebung ein schwarzes Smartphone mit dem Finger bedient. Am oberen Bildrand ist eine schwebende, hell leuchtende Suchleiste mit dem Text „Search...“ und einem Suchsymbol sowie einem Kamerasymbol eingeblendet. Die Person trägt ein helles, möglicherweise graues Oberteil mit Struktur. Im Vordergrund sind unscharfe, warme Lichter zu erkennen, die einen Kontrast zur kühlen, digitalen Atmosphäre bilden.

Dein eigener URL Shortener: Warum du auf Bitly & Co. verzichten solltest

Ein einzelner, alter Grabstein steht im Vordergrund eines weiten, grünen Friedhofs. Auf dem Grabstein, der von Moos bedeckt und verwittert ist, sind die Worte **„WordPress 2003-2025“** eingraviert. Dahinter erstreckt sich eine Reihe weiterer, schlichter Grabsteine auf einer grasbewachsenen Fläche. Im Hintergrund sind Bäume mit kahlen Ästen und einigen blühenden, rosafarbenen Blüten zu sehen, was auf den Frühling hindeutet. Die Stimmung ist düster und melancholisch, mit grauen, gedämpften Farben und einem bewölkten Himmel.

Ist WordPress noch zeitgemäß? – Totgesagt und doch dominant?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner