Was ist Luna?

Wie schon im letzten Beitrag erwähnt, habe ich ein UX-Projekt namens "Luna". Das Projekt ist eine Idee einer Film- und Serienapp, wo man seine Watchlist organisieren kann, Filme und Serien bewerten, Empfehlungen mit seinen Freunden teilen und vieles. In diesem Artikel will ich mehr drauf eingehen.

Inhalt

Es gibt schon viele Apps dieser Art

Das ist natürlich klar, nur nutzen sie das Potenzial nicht. Es gibt Apps wie Letterboxd, Justwatch und Screenflash, „Luna“ soll ein Hub werden wo man alle wichtigen Informationen bekommt.

  • Wo kann man den Film leihen, streamen oder kaufen?
  • Was gibt es für News von der Serie?
  • Wo hat der und der mit gespielt?
  • Was sagt die Community dazu?
  • Wann startet was?

Das erste Konzept

Mein erstes Konzept beinhaltet die ersten Grundlagen wie Kalender, Watchlist, Neuheiten und den Filter. Wenn man die erste Idee umsetzt, merkt man, was man alles benötigt, um seine Vision zu verwirklichen. Aktuell baue ich die App weiter aus, um die Features zu visualisieren. Dazu benutze ich Adobe Xd ein Programm zum Erstellen von UX-Designs. Immer wenn ich mit einem Screen fertig bin, habe ich eine weitere Idee dafür gehabt.

Wie geht es weiter?

Weiterentwickeln und ein vorzeigbares Projekt zu haben. Am besten meine Idee als App umgesetzt zu sehen. Es wird eine Weile dauern, bis alle Features drin sind und es hat und wird sich noch vieles ändern. Es werden ab und zu Updates kommen.

Könnte dir auch gefallen

Ein leuchtend magentafarbener Hintergrund mit dem großen, weißen Wort "Futura" in der gleichnamigen Sans-Serif-Schrift. Darunter in kleinerer, weißer Schrift: "von Paul Renner (1927)". Die Darstellung ist klar und minimalistisch.

Futura: Die Schrift der Zukunft, die seit 100 Jahren die Gegenwart definiert

Eine Nahaufnahme von Händen, die einen weißen Tablet-Computer auf einem leuchtend gelben Hintergrund halten. Über dem Tablet schwebt ein Suchfeld mit dem Wort "Search" (Suchen) und einer Lupe. Darunter sind verschiedene Suchbegriffe als farbige Tags angeordnet, darunter "Content" (Inhalt) in Gelb, "Words" (Wörter) in Türkis sowie "SEO", "SEM" und "Concept" (Konzept) in Grau.

Das Alt-Text-Geheimnis: Die unsichtbare Macht deiner Bilder

Ein Screenshot der deutschen Startseite von Craigslist für Berlin. Die Seite ist in schlichtem, weißem Design mit blau-lila Akzenten gehalten und zeigt die Kategorien "Community", "Immo" (Immobilien), "Jobs", "Dienstleistungen", "Zum Verkauf" und "Diskussionsforen" in Spalten an. Links sind eine Suchleiste, ein Posten-Button, ein Kalender und Navigationslinks wie "Über craigslist" und "craigslist charitable" zu sehen. Oben rechts sind die Optionen zur Sprachauswahl (deutsch/englisch) und eine Liste mit weiteren deutschen Städten.

Craigslist: Wie dieses digitale Fossil uns alle über Web-Erfolg ohne Redesign belehrt

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner