Mehr Produktivität im Arbeitsalltag

Oft gibt es diese Tage, wo man denkt, dass der Tag nicht produktiv war und man viel Zeit verschwendet hat. Das kommt oft von zu geringer Organisation und zu viel Ablenkung. Ich gebe euch ein paar Tipps, um euren Tag produktiver zu machen.

Inhalt

Mehr kleinere Aufgaben

Durch das Aufteilen in kleinere Arbeitsabschnitte kommst du besser voran und erreichst deine Ziele schneller, als wenn du nur die Gesamtaufgabe vor Augen hast. Du erledigst deutlich mehr, wenn du dir kleine Aufgaben vornimmst. Versuche, dir einen genauen Plan zurechtzulegen, von wann bis wann du an welcher Aufgabe arbeiten möchtest. Damit du dich nicht zu lange an einzelnen Aufgaben aufhältst, versuche dir Zeitfenster für jede Aufgabe einzuplanen.

Schreib deine Aufgaben auf

Es ist vorteilhaft für die Qualität der Arbeit, alles in strukturierter Form aufzuschreiben. So weißt du am Ende des Tages, was du geschafft hast und vergisst auch nichts. Mach dir To-do-Listen für den Tag oder die für die Woche.

80/20-Regel

Auch als Paretoprinzip bekannt, steht diese Regel für perfekte Bearbeitung von Aufgaben. Mit 20 Prozent Aufwand 80 Prozent der Ergebnisse erzielen. Die wichtigsten Aufgaben sind jedoch meistens die letzten 20 %, welche die restlichen 80 Prozent an Aufwand benötigen.

Setzte einen Fokus

Egal, wie viele Aufgaben du dir für einen Tag vorgenommen hast: Fokussiere dich auf die eine Aufgabe und denkt nicht schon an die Anderen. Du solltest du deine Aufgaben möglichst schnell umsetzen und nicht zu viel darüber nachdenken. Mache nach jeder Aufgabe eine Pause, kleine Pausen sollten nicht über fünf Minuten sein. Größere Pausen sind auch wichtig, um in Ruhe was zu essen oder mal was anders zu machen.

Motivation muss man haben

Du solltest jeden Tag etwas für deine Motivation tun. Es reichen schon kleine Dinge wie die richtige Musik oder belohne dich mit einem Filmabend, such dir das, was dich motiviert. Du solltest jedoch als aller Erstes die Motivation an deiner Arbeit finden, sodass der Rest eine zusätzliche Motivation ist. Mit der richtigen Motivation kommst du schneller voran.

Für Körper und Geist

Nicht nur die Organisation der Aufgaben und der Motivation dafür ist wichtig, sondern auch der Körper ist es. Finde heraus, wie viel Schlaf du brauchst und perfektioniere dein Schlafverhalten, in dem du dich z. B. mit Schlafzyklen auseinandersetzt und Müdigkeit durch zu langes Ausschlafen an freien Tagen vermeidest. Vielleicht ist es gut vor der Arbeit Sport zu machen, teste es einfach mal aus.

Tipps keine Regeln

Das hier sind nur Tipps, um produktiver zu werden, gibt es viele verschiedene Methoden und jeder Mensch ist anders. Man sollte es nur nicht übertreiben und Pausen machen.

Könnte dir auch gefallen

Ein Screenshot der deutschen Startseite von Craigslist für Berlin. Die Seite ist in schlichtem, weißem Design mit blau-lila Akzenten gehalten und zeigt die Kategorien "Community", "Immo" (Immobilien), "Jobs", "Dienstleistungen", "Zum Verkauf" und "Diskussionsforen" in Spalten an. Links sind eine Suchleiste, ein Posten-Button, ein Kalender und Navigationslinks wie "Über craigslist" und "craigslist charitable" zu sehen. Oben rechts sind die Optionen zur Sprachauswahl (deutsch/englisch) und eine Liste mit weiteren deutschen Städten.

Craigslist: Wie dieses digitale Fossil uns alle über Web-Erfolg ohne Redesign belehrt

Detailaufnahme der Hände einer Person, die in einer dunklen, blau beleuchteten Umgebung ein schwarzes Smartphone mit dem Finger bedient. Am oberen Bildrand ist eine schwebende, hell leuchtende Suchleiste mit dem Text „Search...“ und einem Suchsymbol sowie einem Kamerasymbol eingeblendet. Die Person trägt ein helles, möglicherweise graues Oberteil mit Struktur. Im Vordergrund sind unscharfe, warme Lichter zu erkennen, die einen Kontrast zur kühlen, digitalen Atmosphäre bilden.

Dein eigener URL Shortener: Warum du auf Bitly & Co. verzichten solltest

Ein einzelner, alter Grabstein steht im Vordergrund eines weiten, grünen Friedhofs. Auf dem Grabstein, der von Moos bedeckt und verwittert ist, sind die Worte **„WordPress 2003-2025“** eingraviert. Dahinter erstreckt sich eine Reihe weiterer, schlichter Grabsteine auf einer grasbewachsenen Fläche. Im Hintergrund sind Bäume mit kahlen Ästen und einigen blühenden, rosafarbenen Blüten zu sehen, was auf den Frühling hindeutet. Die Stimmung ist düster und melancholisch, mit grauen, gedämpften Farben und einem bewölkten Himmel.

Ist WordPress noch zeitgemäß? – Totgesagt und doch dominant?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner