Ich habe vor kurzem ein Video von den “Space Frogs” über KI-Kunst gesehen. Da haben sie darüber gesprochen, das Firmen durch KI Geld sparen wollen und alles künstlerische nur noch generieren zu lassen. Dabei habe sie aber auch erzählt, dass Künstler dann aber auch keine Firmen brauchen, die ihnen Geld geben, um ihre Ideen umzusetzen, da sie auch die KI nutzen können. Nur haben Kreative auch das künstlerische Verständnis, damit etwas Gutes entstehen kann. Firmen wollen nur Geld verdienen. Dazu habe ich mir ein paar Gedanken gemacht.
Inhaltsverzeichnis
ToggleKünstliche Intelligenz lernt von Kreativen
Wir wissen alle, dass KI nur so gut ist, weil sie von uns Kreativen lernt und weiter lernen wird. Irgendwann gibt es keinen Fortschritt in der KI-Entwicklung, wenn man Kreative mit KI ersetzt. Natürlich wird KI in Zukunft sehr wichtig werden, nur denkt man in die falsche Richtung. Künstliche Intelligenz ist der perfekte Assistent für Kreative, da sie diese entlasten kann. Zum Beispiel wird es die CGI-Artists unterstützen, schneller zu arbeiten können. Damit werden die knappen Deadlines eingehalten und die Überstunden vermieden werden.
Wozu kann man KI nutzen?
- Ideen generieren: Basierend auf Stichwörtern, Stimmungen oder stilistischen Vorgaben können KI-Algorithmen eine Vielzahl von Konzepten und Ansätzen vorschlagen, an die du vielleicht selbst nicht gedacht hättest.
- Visuelle Inspiration liefern: KI-gestützte Bildgeneratoren können aus Textbeschreibungen beeindruckende Grafiken, Illustrationen oder sogar fotorealistische Bilder erzeugen und so neue visuelle Welten eröffnen.
- Moodboards erstellen: KI kann helfen, relevante Bilder, Farbschemata und Texturen zu einem stimmigen Moodboard zusammenzustellen, um die gewünschte Atmosphäre für ein Projekt zu visualisieren.
- Automatisierung von Routineaufgaben: Bildbearbeitung, das Freistellen von Objekten oder das Transkribieren von Audio- oder Videomaterial können durch KI-gestützte Tools automatisiert werden.
- Schnellere Prototypenentwicklung: In Bereichen wie Webdesign oder Produktdesign können KI-Tools helfen, schnell erste Prototypen zu erstellen und verschiedene Designvarianten zu testen.
- Intelligente Analyse: KI kann große Datenmengen analysieren, um Trends zu erkennen, Zielgruppen besser zu verstehen oder die Performance von kreativen Kampagnen zu messen und Optimierungspotenziale aufzuzeigen.
Trotz der beeindruckenden Fähigkeiten von KI ist es wichtig zu betonen, dass die menschliche Kreativität weiterhin den Kern kreativer Berufe bilden wird. KI ist ein Werkzeug, ein Partner, aber kein Ersatz für die menschliche Intuition, Emotion und den einzigartigen Blickwinkel. Das große Problem ist aber die Menschen, die keine Kreativen sind und trotzdem KI-Tools zur Erstellung von z. B. Bilder nutzen. Die Tools können nämlich nur damit arbeiten, was sie bekommen.
Am Ende ist zu sagen
Indem sich Kreative mit den Möglichkeiten auseinandersetzen und lernen, KI-Tools gezielt im eigenen Workflow zu integrieren, können sie ihre kreative Arbeit auf ein neues Level heben, effizienter arbeiten und innovative Ausdrucksformen entdecken.